

Produkte



BlütenHonig
Um diesen feinen Blütenhonig herzustellen, haben meine Bienen rund 1 Million Blüten besucht und dabei eine Flugstrecke zurückgelegt, die der zweifachen Umrundung der Erde gleich kommt. Hut ab, würd ich sagen!
Der Nektar der Blüten hat – je nach Pflanzenart – einen Wassergehalt von bis zu 90 %. Durch die Wärme im Bienenstock und das Ventilieren der Bienen wird dieser herunter getrocknet und ist ab 15 bis 18 % erntereif. Der Blütenhonig wird Anfangs Juni geschleudert.
WaldHonig
Dieser herbe Waldhonig wird nur im Sommer von den umliegenden Wäldern zusammengetragen. Speziell an diesem Honig ist, dass er von Jahr zu Jahr anders schmecken kann, je nachdem von welchen Bäumen sie den Honigtau gesammelt haben. Gleich wie beim Blütenhonig muss auch der Honigtau durch die Arbeit der Bienen um rund 75% herunter getrocknet werden, bis dieser Ende Juli reif zum Schleudern ist.
JungVölker
Jungvölker sind das Rückgrat der Imkerei. Denn wie in jeder Imkerei überleben manche Bienenvölker den strengen Winter nicht und können so durch Jungvölker des letzten Jahres ersetzt werden. Ich bilde meine Jungvölker mittels Sammelbrutableger. Diese Art und Weise der Jungvolkbildung ermöglicht gleichzeitig eine Zucht von Königinnen aus ausgewählten, starken Bienenvölkern. Die überzähligen Jungvölker werden jeweils im Frühjahr verkauft. Anfragen bitte übers Kontaktformular.
Verkaufsstellen
Marta Lädeli & Bistrot
Bahnhofstrasse 3
5300 Turgi
​
​
Pfünderli
​
Allmend 3
8967 Widen
​
​
Fränzi & Clemens Meyer
​
Hofladen
Strählgass 23
5413 Birmenstorf
​
​